Am zweiten Märzwochenende verwandelte sich das Schwimmstadion im Sportpark Wedau in Duisburg in ein Zentrum des Schwimmsports. Das Duisburger Schwimm Team (DST) richtete seinen jährlichen Schwimmwettkampf aus, der mit 27 teilnehmenden Vereinen und knapp 3400 Meldungen, zu den größten Veranstaltungen im Ruhrgebiet zählt. Die Wettkämpfe boten sowohl für die Athleten als auch für Zuschauer spannende Momente.
Mammutveranstaltung mit starken Leistungen
Das DST stellte mit 103 Sportlern das größte Team und kämpfte um Bestzeiten, Qualifikationen, Medaillen und Preisgelder. Besonders die Jugend- und offenen Finals der 50m Sprintstrecken (Schmetterling, Rücken, Brust und Freistil) zogen die Aufmerksamkeit auf sich. Hier traten die acht zeitschnellsten Schwimmer aus den Vorläufen gegeneinander an.
Die Athleten des DST konnten sich trotz starker Konkurrenz mehrfach durchsetzen und beeindruckten mit herausragenden Ergebnissen:
Ergebnisse im Überblick der Platzierungen 1 bis 3
Jahrgangs-Finals (2013-2017):
- 50m Brust weiblich: Amalia Sendatzki (2. Platz)
- 50m Rücken weiblich: Emma Kirbach (2. Platz), Amalia Sendatzki (3. Platz)
- 50m Rücken männlich: Samuel Hennen (3. Platz)
- 50m Schmetterling weiblich: Amalia Sendatzki (1. Platz), Emma Kirbach (3. Platz)
- 50m Schmetterling männlich: Samuel Hennen (2. Platz)
- 50m Freistil weiblich: Amalia Sendatzki (1. Platz), Emma Kirbach (3. Platz)
Offene Finals (2012 und älter):
- 50m Rücken männlich: Florian Schenzer (2. Platz), Diego Sander (3. Platz)
- 50m Rücken weiblich: Janne Niederste-Hollenberg (1. Platz), Merle Brinkmann (3. Platz)
- 50m Rücken männlich: Max Zander (2. Platz)
- 50m Schmetterling weiblich: Lia Stermann (1. Platz), Lara Mertins (3. Platz)
- 50m Freistil weiblich: Janne Niederste-Hollenberg (1. Platz)
Zufriedene Trainer und ein starker Partner
Die Trainer des Duisburger Schwimm Teams zeigten sich hochzufrieden mit den Leistungen ihrer Athleten, die nicht nur Medaillen sammelten, sondern auch persönliche Bestzeiten erreichten. Der Blick richtet sich nun auf die Bezirksmeisterschaften Ende März in Essen.
Ein besonderer Dank gilt dem Sponsor Duisburger Hafen AG „duisport“, der das Team mit neuen T-Shirts ausstattete und die Veranstaltung unter dem Motto „Volle Kraft voraus“ unterstützte. Ein weiterer Dank gilt allen Helfern, die für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgten.
Das Wochenende war ein voller Erfolg für den Schwimmsport in Duisburg und unterstrich das hohe Niveau des DST sowie die Bedeutung lokaler Förderung im Sport.